Ausgedruckt von https://landkreis-heidekreis.city-map.de/city/db/012803040500/spielmuseum-soltau

Spielmuseum Soltau

Bildurheber: Spielmuseum Soltau

Ein Haus voller Spielzeugträume aus vergangenen Zeiten.
Das Norddeutsche Spielzeugmuseum in Soltau ist ein Zeugnis privaten Engagements: Seit 25 Jahren präsentiert es die Sammlung der Familie Ernst, die vor gut 40 Jahren mit einer Porzellankopfpuppe aus einer Haushaltsauflösung ihren Anfang nahm. Zu den Puppen kamen über die Jahre andere Spielzeuge wie Kaufläden, Teddybären, Holztiere und Baukästen hinzu. Heute beinhaltet die Sammlung Objekte aus vier Jahrhunderten und zählt zu den bedeutendsten Sammlungen von Spielzeug weltweit.

Bildurheber: Spielmuseum Soltau

Im Jahr 2005 ging die Sammlung in den Besitz der gemeinnützigen Stiftung Spiel über, die seitdem das Spielzeugmuseum betreibt und darüber hinaus weitere Projekte mit Spielbezug anstößt und verwirklicht.
Die Familie Ernst ist auch nach der Stiftungsgründung eng mit dem Spielzeugmuseum verbunden: Die Museumsgründerin Hannelore Ernst koordiniert ehrenamtlich den täglichen Museumsbetrieb, der von 30 ebenfalls ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen an 365 Tagen im Jahr aufrechterhalten wird. Mathias Ernst, Sohn der Museumsgründerin, und seine Frau Antje Ernst leiten das Museum als ehrenamtliche Direktoren der Stiftung Spiel.
Ihr Ziel ist es, das Spielmuseum in ein europäisches Spiel- und Geschichtenhaus zu verwandeln. Neben der Präsentation von historischem Spielzeug soll es Erinnerungen wecken und Geschichten erzählen, zum Mitmachen anregen und die Generationen spielerisch ins Gespräch bringen.
Erste Schritte in diese Richtung sind bereits durch das Angebot zahlreicher Spielmöglichkeiten im Museum erfolgt. Ob sich Kinder an einer Schulbank verkleiden und im Schreiben mit dem Griffel üben oder die ganze Familie bei "Mensch ärger dich nicht!" versucht, sich gegenseitig herauszuwerfen, ob auf Knopfdruck das Licht angeht oder das Zirkusorchester aufspielt – an vielen Stellen gibt es etwas zu entdecken und auszuprobieren.
Und das Angebot wird ständig erweitert.
Im Jahr 2009 wurde zudem ein in den letzten Jahren begonnener Wandel endgültig vollzogen: Aus dem Norddeutschen Spielzeugmuseum wurde rechtzeitig zum 25. Geburtstag das Spielmuseum Soltau.

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen